
Raumklimaüberwachung

Mobile Raumklimaüberwachung
Orkanet – ermöglicht eine Aufzeichnung und Überwachung der Temperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit.
Möchten Sie die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit von Räumen oder Objekten aufzeichnen und überwachen?
Ob über eine bestimmte Zeit oder dauerhaft, zur Qualitätssicherung während der Bauphase oder im fertigen Gebäude, die Sensoren können frei positioniert und jederzeit umplatziert werden.
Die Sensoren eignen sich auch zur Raumklimaüberwachung von Ferienhäusern, Motorbooten oder anderen Objekten, welche durch extreme Temperaturen Schaden nehmen können. Gefrorene und geborstene Wasserleitungen z.B. durch einen Heizungsausfall, verursachen jeden Winter enorme Schäden.
Für alle Devices ist die LoRa-Netzabdeckung vor Ort relevant. Ist die Abdeckung ungenügend, schliessen Sie das beigelegte LoRa-Gateway am Stromnetz an – das wars, es ist keine zusätzliche Installation nötig.
Die Signale werden sicher und verschlüsselt, über das Low Power Network (LPN) der Swisscom auf dem LoRa-Standard, in den Cloudserver gespeichert. Diese Datenbank bildet die Grundlage für das Orkanet-Webportal.
Auf dem Orkanet-Webportal wird Ihr Objekt visualisiert und die Verteilung der Zustandsmeldungen definiert. Sie erhalten Ihr persönliches Login und haben jederzeit Zugriff auf Ihr Objekt und können den aktuellen Zustand einsehen. Das Webportal ist über jeden gängigen Browser auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone erreichbar. Jetzt Demo-Login anfordern.
Ihre Ansprechperson
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Vorteile der Raumklimaüberwachung auf einen Blick
Jetzt personalisierte Informationen anfordern
Die Raumklimaüberwachung ist ein Bestandteil des Orkanet-Ecosystems.
Möchten Sie die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit von Räumen oder Objekten aufzeichnen und überwachen? Ob über eine bestimmte Zeit oder dauerhaft, zur Qualitätssicherung während der Bauphase oder im fertigen Gebäude, die Sensoren können frei positioniert und jederzeit umplatziert werden.
Die Sensoren eignen sich auch zur Raumklimaüberwachung von Ferienhäusern, Motorbooten oder anderen Objekten, welche durch extreme Temperaturen Schaden nehmen können. gefrorene und geborstene Wasserleitungen z.B. durch einen Heizungsausfall, verursachen jeden Winter enorme Schäden.
Für alle Devices ist die LoRa-Netzabdeckung vor Ort relevant. Ist die Abdeckung ungenügend, schliessen Sie das beigelegte LoRa-Gateway am Stromnetz an – das wars, es ist keine zusätzliche Installation nötig. Die Signale werden sicher und verschlüsselt, über das Low Power Network (LPN) der Swisscom auf dem LoRa-Standard, in den Cloudserver gespeichert. Diese Datenbank bildet die Grundlage für das Orkanet-Webportal.

Für das System ist grundsätzlich keine Wartung nötig. Die Batterien halten je nach Einsatz ca. 2.5 bis 5 Jahre. Dadurch das der Batteriestand überwacht wird, erhalten Sie frühzeitig eine Meldung bevor die Batterien leer sind.
Auf dem Orkanet-Webportal wird Ihr Objekt visualisiert und die Verteilung der Zustandsmeldungen definiert. Sie erhalten Ihr persönliches Login und haben jederzeit Zugriff auf Ihr Objekt und können den aktuellen Zustand einsehen. Das Webportal ist über jeden gängigen Browser auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone erreichbar.
Warum etwas beschreiben, wenn Sie es direkt erleben können? Aus diesem Grund haben wir für Sie ein umfassendes Demo-Login erarbeitet. Damit erhalten Sie Zugriff zum intuitiven Orkanet-Webportal und sehen welche Vorteile das Portal bietet. Fragen Sie unverbindlich nach dem Orkanet-Demo-Login.
Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.